Das Weidmoos ist für viele ein Ort der Ruhe und Erholung. Dennoch ist immer was los rund ums Vogelparadies. In der Vogelwelttut sich das ganze Jahr über so einiges. Um das bunte Treiben hautnah zu erleben, buchen vor allem in den Sommer- und Herbstmonaten viele GruppenFührungen durch das Weidmoos. Darüber hinaus finden zu Spezialthemen in unregelmäßigen Abständen auch öffentliche Führungenund Veranstaltungen wie der Tag der Natur u.ä. statt. Im Herbst und Winter werden die notwendigen Pflegearbeiten durchgeführt.
Nach den Vorbereitungsarbeiten zum Abbau der Infostelle Ende Oktober, erfolgte ab 8. November der Abbau des baufälligen Gebäudes. Umgesetzt wurden die Arbeiten durch Mitglieder des Torferneuerungsvereins unter technischer und personeller Unterstützung durch die Gemeinden Lamprechtshausen und St. Georgen. Das anfallende Material wurde fachgerecht entsorgt.
Etwas Bauholz des alten Gebäudes wird recycelt und zur Errichtung einer Überdachung der Bockerlbahn-Lok wiederverwendet.
Ab Mitte Jänner 2022 startet an selber Stelle der Neubau der Infostelle, welcher planmäßig bis Mitte März abgeschlossen wird. Finanziert wird der Neubau durch Fördermittel des Landes Salzburg (Naturschutzfonds), der Ländlichen Entwicklung sowie den Gemeinden Lamprechtshausen und St. Georgen. Für die Planung des Neubaus und die Bauleitung zeichnet die Firma bauplan – Ing. Johann Bruckmoser (Baumeister & Ingenieurbüro, Oberndorf bei Salzburg) verantwortlich.
Das neue Gebäude wird mit Informationsmaterial rund um das Weidmoos bestückt und ist dauerhaft für BesucherInnen zugänglich.
Zur Ausstattung des Gebäudes zählt auch eine öffentliche barrierefreie Toilettenanlage.
Am 28. Oktober 2021 erfolgten die ersten Vorbereitungsarbeiten für den Abbruch der baufällig gewordenen Infostelle. Das Inventar wurde aus dem Gebäude entfernt und auch die Außenanlagen für den Abriss vorbereitet. Die Arbeiten wurden von Mitgliedern des Torferneuerungsvereins durchgeführt.