Was ist los im Weidmoos?

Das Weidmoos ist für viele ein Ort der Ruhe und Erholung. Dennoch ist immer was los rund ums Vogelparadies. In der Vogelwelt tut sich das ganze Jahr über so einiges. Um das bunte Treiben hautnah zu erleben, buchen vor allem in den Sommer- und Herbstmonaten viele Gruppen Führungen durch das Weidmoos. Darüber hinaus finden zu Spezialthemen in unregelmäßigen Abständen auch öffentliche Führungen und Veranstaltungen wie der Tag der Natur u.ä. statt. Im Herbst und Winter werden die notwendigen Pflegearbeiten durchgeführt.

Weidmoos-Eröffnungsfest am 11. Juni 2005

Am 11. Juni 2005 ist es soweit: Das Weidmoos wird offiziell für Besucher geöffnet. Ein 1,5 km langer Themenweg erschließt als Rundweg den Südteil des Vogelschutzgebietes. Entlang des Weges zeigen Infotafeln den erstaunlichen Wandel des Weidmooses vom Torfabbaugebiet zum Vogelparadies, auch die besonderen Lebensräume und Vogelarten des Gebietes werden vorgestellt. Jeder kann sich hier persönlich von den Erfolgen der Renaturierungsmaßnahmen überzeugen.

In der neuen Infostelle informieren Multimediapräsentationen und eine Ausstellung über Hintergründe des laufenden Projektes und über interessante Fakten rund um die Vogelwelt des Weidmooses. Hier wird in Zukunft auch ein Video über das Weidmoos gezeigt werden, das derzeit gedreht wird.

Beginn der Eröffnungsfeier um 14:00 Uhr, Ende um 19:00 Uhr.

Programm:

14 Uhr

  • Begrüßung durch den Obmann des Torferneuerungsvereines Weidmoos, Bürgermeister Ing. Johann Grießner
  • Grußworte durch den Obmannstellvertreter des
    Torferneuerungsvereines Weidmoos, Bürgermeister Fritz Amerhauser
  • Grußworte durch den Projektleiter DI Bernhard Riehl, Land Salzburg, Naturschutz

ab 14.15 Uhr

  • Multimediapräsentation in der Infostelle
  • Ausstellung in der Infostelle
  • Führungen auf dem Themenweg
  • Schautorfstechen der Fam. Plattner (14 bis 16 Uhr)
  • Kinderprogramm (14.15 Uhr bis 18.00 Uhr) mit verschiedenen Bastel- und Erlebnisstationen (entfällt bei Regenwetter)

Für das leibliche Wohl sorgen die Ortsbäuerinnen von St. Georgen.

Anfahrt:
Von den Ortschaften Maxdorf und Holzhausen wird ein Zubringerdienst eingerichtet (Shuttlebus). Die Zufahrt in das Weidmoos mit privaten PKWs ist nicht möglich! In Maxdorf und Holzhausen werden PKW-Abstellplätze ausgewiesen.

Wir empfehlen die Anfahrt mit dem Fahrrad als unkomplizierte und schnelle Alternative!

Pflanzaktion durch Torferneuerungsverein

Am 16. April fanden sich zahlreiche Mitglieder des Torferneuerungsvereins Weidmoos im Vogelschutzgebiet ein und führten eine ehrenamtliche Pflanzaktion durch. Im Randbereich des großen neuen Teichs ganz im Süden wurden standortgerechte Gehölze wie Birke, Waldkiefer und Faulbaum gepflanzt, um eine „natürliche“ Besucherlenkung bzw. eine Abschirmung störungsempfindlicher Flächen zu erreichen. Die Gehölze wurde an anderen Stelle im Weidmoos entnommen, wo laut Managementplan ohnehin eine „Entbuschung“ geplant war.

 

Besuchereinrichtungen im Bau

Seit Anfang April werden im Weidmoos die Besuchereinrichtungen realisiert. So wird der zweite Teil des Themenwegs gebaut, die „Schutzhütte Süd“ zur Infostelle umgebaut und südlich des Vogelschutzgebietes ein Besucherparkplatz für 20 PKW errichtet.
Die Fertigstellung ist bis Anfang Juni 2005 geplant.

 

 

 

Im News-Archiv stöbern:

Hier finden sie alle Beiträge der letzten Jahrzehnte seit Beginn der Weidmoos-Homepage im Jahr 2004.