Was ist los im Weidmoos?

Das Weidmoos ist für viele ein Ort der Ruhe und Erholung. Dennoch ist immer was los rund ums Vogelparadies. In der Vogelwelt tut sich das ganze Jahr über so einiges. Um das bunte Treiben hautnah zu erleben, buchen vor allem in den Sommer- und Herbstmonaten viele Gruppen Führungen durch das Weidmoos. Darüber hinaus finden zu Spezialthemen in unregelmäßigen Abständen auch öffentliche Führungen und Veranstaltungen wie der Tag der Natur u.ä. statt. Im Herbst und Winter werden die notwendigen Pflegearbeiten durchgeführt.

Wintergäste im Vogelparadies

Im Spätherbst treffen einige auffällige Vogelarten ein, die das Weidmoos als Winterquartier nutzen. Zurzeit kann man im Weidmoos und in den umgebenden Wiesen zahlreiche Silberreiher beobachten. Die eleganten weißen Vögel sind tagsüber in den Wiesen auf Mäusejagd. Am späten Nachmittag versammeln sich bis zu 30 Individuen auf ihren „Schlafbäumen“ im Vogelparadies, um hier die Nacht zu verbringen.

Weiters kann man um diese Jahreszeit mit etwas Glück die eindrucksvolle Kornweihe über die Wiesen gauckeln sehen. Sie kommt im Oktober/November aus ihren Brutgebieten in Nordosteuropa zu uns und findet im Weidmoos einen geeigneten Überwinterungsplatz.

Beobachtungstipp: Mit dem Auto von Holzhausen kommend, kann man entlang der Straße die Silberreiher wunderbar beobachten. Am besten im Auto sitzen bleiben, sobald man aussteigt, wird man von den Vögeln als Störung wahrgenommen und sie fliegen auf.

Briefmarke Weidmoos

Es freut uns im Torferneuerungsverein und in der Gemeinde sehr, dass wir das von uns vorgeschlagene  Weidmoosmotiv von Dr. Karl Schweichhart auf einer wunderschönen Briefmarke wieder finden! Die Marke wurde am Philatelie Tag im Postamt Lamprechtshausen am 08.September vorgestellt.

Besten Dank an die Postdirektion, dass unser Wunsch berücksichtigt wurde!

Ing. Johann Grießner
Bürgermeister,
Obmann Torferneuerungsverein Weidmoos

Im News-Archiv stöbern:

Hier finden sie alle Beiträge der letzten Jahrzehnte seit Beginn der Weidmoos-Homepage im Jahr 2004.